Wärmeschrank mit Aufkantung B 100cm x T 60cm

KBS Wärmeschrank mit Schiebetüren und Aufkantung, Edelstahlgehäuse mit Bedienelementen an der rechten Seite. Sichtbar in Frontansicht, zur Warmhaltung von Speisen in Großküchen.
Artikel-Nr.: 90711101
GTIN: 4059395016710
1390190711001
Preis: 1.354,00 EUR ( netto )

Wärmeschrank mit Arbeitsplatte und hinterer Aufkantung 100 mm. Die schallgedämmten Schiebetüren sind komplett aus Chromnickelstahl CNS 18/10 (AISI 304) gefertigt. Ideal zum Vorwärmen von Geschirrgut. Wärmeschrank mit Umluftheizung für eine Temperatur bis +90°C . Arbeitsplatte mit Plattenüberstand an den Seiten 6 mm, Vorder- und Rückseite 8 mm und 40 mm Abkantung. Die Arbeitsfläche der Arbeitsplatte ist wasserabstoßend für optimale Hygiene. Weiterhin verfügt die Arbeitsplatte über eine schallgedämmte Unterplattenverstärkung. 3-seitig geschlossener Schrankkorpus in selbsttragender Konstruktion mit höhenverstellbaren Rundfüßen in Edelstahl/Kunststoff Ausführung für eine Arbeitshöhe 850 bis 930 mm. Schallgedämmte Schiebetüren mit senkrechter Griffleiste. Die schallgedämmten Schiebetüren verlaufen auf dem Grundboden . Bodenfreiheit 150 mm zum Grundboden bei einer Arbeitshöhe von 850 mm. Lieferumfang inklusive 1 Zwischenboden höhenverstellbar. Optionales Zubehör Rollenkit für leichte Mobilität des Arbeitsschrankes in der Gastronomie und Küche.

  • Allgemein
  • Kategorie
    Edelstahlmöbel
  • Geräteart
    Wärmeschränke
  • Produktgruppe
    A
  • Gerät/Zubehör/Ersatzteil/Dienstleistung
    Gerät
  • Breite außen
    1000 mm
  • Tiefe außen
    600 mm
  • Höhe außen
    850 mm
  • Aufstellart
    Standgerät
  • Öffnungssystem
    Volltür
  • Temperaturbereich bis
    90 °C
  • Anzahl der Türen
    2
  • Arbeitsplatte
    mit Aufkantung
  • Aussenmaterial

    Chromnickelstahl CNS 18/10 AISI 304

  • Anschlußart
    Anschlussfertig (230V)
  • Anschlusswert Elektro
    2,5 kW
  • Spannung
    230 Volt
  • Bruttogewicht
    80 kg
  • Zubehör
    90191002,92900600
  • Reference - ähnlicher Produkte
    90711102,90711103,90711104,90711105,90711106,90711107
  • SWS
    Ja
  • Produktvorteile
  • Katalogtext
    • Wärmeschrank mit schallgedämmten Schiebetüren
    • Ideal zum Vorwärmen von Geschirr
    • Chromnickelstahl CNS 18/10 (AISI304)
    • Temperaturbereich bis +90 °C
    • Arbeitsplatte mit Aufkantung 100 mm Höhe
    • Arbeitsplatte mit wasserabstoßender Oberfläche
    • Arbeitsplatte mit Unterplattenverstärkung
    • Arbeitsplattenüberstand an den Seiten 6mm
    • Arbeitsplattenüberstand Vorder- und Rückseite 8mm
    • Arbeitsplatte mit 40 mm Abkantung
    • Schrankkorpus in selbsttragender Konstruktion
    • Schallgedämmte Schiebetüren verlaufen vor dem Grundboden
    • Korpus wird vollständig verschlossen
    • Schiebetüren mit senkrechter Griffleiste
    • Höhenverstellbare Stollenfüße 850-930 mm
    • Bodenfreiheit 150 mm zum Grundboden bei Arbeitshöhe 850 mm
    • 1 Zwischenboden höhenverstellbar
    • Lieferung erfolgt vormontiert
    • Optionales Zubehör Rollenkit
  • Weitere Ansichten
  • Bild 3
    KBS Wärmeschrank, Detailaufnahme der Bedienelemente mit Temperaturregler und Kontrollleuchten, geeignet für den gastronomischen Dauereinsatz.
  • Bild 4
    KBS Wärmeschrank, Innenansicht mit Lüftungsgitter auf der Rückwand und Steuerungsbereich rechts, hygienische Edelstahlflächen für Gastronomie und Bäckereien.
  • Bild 5
    KBS Wärmeschrank, Nahaufnahme der Schienenkonstruktion und Befestigungselemente im Inneren, stabile Verarbeitung für professionelle Küchenumgebungen.
  • Bild 6
    KBS Wärmeschrank, Detailansicht der oberen rechten Gehäusekante, robust verarbeitet für den Dauereinsatz in Gastronomie und Imbissbetrieb.
  • Bild 7
    KBS Wärmeschrank, Nahaufnahme des unteren Türbereichs mit Schiebeleiste, langlebige Verarbeitung für den Einsatz in professionellen Küchen.
  • Bild 8
    KBS Wärmeschrank mit geöffneter Schiebetür, Innenansicht mit Edelstahlboden und Lochblech, geeignet für den Einsatz in Gastronomiebetrieben.
  • Bild 9
    KBS Wärmeschrank, Innenansicht mit Blick auf Eckverbindungen und Spanplattenauflage, technische Verarbeitung für den Gastrobedarf sichtbar.
 
time: ms| tmpl: | mode:

Unser Verbrauchsrechner zeigt Ihnen für das ausgewählte Gerät (1) die Gesamtkosten über die Nutzungsdauer von 10 Jahren, auf Basis von Kaufpreis und Stromkosten. Für einen direkten Vergleich können Sie unter Gerät (2) Werte frei eintragen. Außerdem sehen Sie wie hoch der CO2-Ausstoß (Quelle: Umweltbundesamt) pro Jahr ist.

KBS Gerät
Stromkosten / Jahr 0
CO2-Ausstoß / Jahr 0 kg
Gesamtkosten inkl. Kaufpreis für 10 Jahre 0
Gerät 2
Stromkosten / Jahr 0
CO2-Ausstoß / Jahr 0 kg
Gesamtkosten inkl. Kaufpreis für 10 Jahre 0

Grunddaten vorgegeben, bei Bedarf änderbar!

KBS Gerät

KBS Gerät
Spülzyklen / Jahr
Wasserverbrauch pro Jahr
Temperaturdifferenz (Zwischenergebnis)
Energiekosten für das Erhitzen des Wassers für 1 Jahr
Reinigerkosten pro Jahr
Klarspülmittelkosten pro Jahr
Wasser und Abwasserkosten pro Jahr
Betriebskosten im ersten Jahr
Anschaffungskosten inkl. Aufstellung und Inbetriebnahme
Gesamtkosten im 1. Jahr ohne Wartung
Gesamtkosten nach 2. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 3. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 4. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 5. Jahren ohne Wartung
Energieverbrauch im Jahr
CO2-Ausstoß / Jahr

Vergleichsgerät

Gerät 2
Spülzyklen / Jahr
Wasserverbrauch pro Jahr
Temperaturdifferenz (Zwischenergebnis)
Energiekosten für das Erhitzen des Wassers für 1 Jahr
Reinigerkosten pro Jahr
Klarspülmittelkosten pro Jahr
Wasser und Abwasserkosten pro Jahr
Betriebskosten im ersten Jahr
Anschaffungskosten inkl. Aufstellung und Inbetriebnahme
Gesamtkosten im 1. Jahr ohne Wartung
Gesamtkosten nach 2. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 3. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 4. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 5. Jahren ohne Wartung
Energieverbrauch im Jahr
CO2-Ausstoß / Jahr

Die Berechnung erfolgt automatisisert auf Basis der aktuellen technischen Daten der KBS Spülmaschinen und den Verbrauchsangaben aus diesem Formular. Betriebsbedingte Änderungen oder die Verwendung von anderen als dem hier angenommenen Programm 2 sowie Kundenspezifische Parameteranpassungen, können den tatsächlichen Verbrauchswert verändern.

Low-Flow-Brause

Standard-Brause

Kostenersparnis beim Einsatz von Low-Flow-Brause

*Benötigte Energie um 1m³ Wasser um 1°C zu erhitzen: 1160 Wh.

Die Berechnung erfolgt automatisisert auf Basis der hinterlegten Werte im Formular. Kundenspezifische Anpassungen, können in den Eingabefelder frei editiert werden.