Sonderbauprogramm

AUF WUNSCH INDIVIDUELL GEFERTIGT

Eine Edelstahlmöbel-Serie komplett aus Chrom-Nickelstahl für die hohen Ansprüche der Gastronomie. Individuell gefertigte Edelstahlmöbel sind die richtige Wahl, wenn der vorhandene Platz optimal ausgenutzt werden soll. Die Möbel können entsprechend zentimetergenau in der Länge angefertigt werden, für die Kalkulation nutzen Sie dann die nächste längere Variante des ausgewählten Artikels. Darüberhinaus sind noch weitere Sonderlösungen möglich, hierfür sprechen Sie uns bitte an.


Diese Artikel werden alle nach erfolgtem Auftragseingang gefertigt und haben dementsprechend eine Lieferzeit von drei bis sechs Wochen. Bitte beachten Sie, dass in Abhängigkeit vom Lieferort für Längen über 2,20 m Sperrgutzuschläge anfallen können.

Material

  • Komplett aus CNS 18/10 Werkstoffnummer 1.4301 (AISI 304)
  • Anbauteile wie z.B. Stellfüße oder Fußstollen aus Edelstahl-Kunststoff

Konstruktion

  • Arbeitsplatten :
    - Materialstärke 1,0 mm; 40 mm abgekantet, mit wasserabweisender 
      Unterplattenverstärkung für eine wirksame Schalldämmung in der Küche
  • Spülen und Arbeitstische:
    - Rahmengestelle aus Vierkantrohr 40x40x1,2mm Grundböden mindestens
      200mm über dem Boden, bei Arbeitshöhe 900mm
    - Zwischenböden allseitig 40mm abgekantet und mit Verstärkungsprofilen
      an der Unterseite
  • Arbeitsschränke:
    - Schrankkorpus in selbsttragender Konstruktion mit höhenverstellbaren
      Rundfüßen (H= 850-915mm)
    - Die Schiebetüren verlaufen vor dem Grundboden, verschließen den Korpus
      somit vollständig und sind gegen selbständiges Öffnen gesichert.
    - Schubladen in kastenbauweise Größe GN 1/1 auf Auszügen laufend
  • Wandhängeschränke:
    - Selbstragender Konstruktion und eingearbeiteter hinterer Aufhängevorrichtung
       inkl. Aufhängeprofile
  • Wandborde:
    - Dreiseitig 40mm abgekantet, rückseitig 40mm aufgekantet inkl.
      Befestigungskonsolen

WIR UNTERSTÜTZEN SIE GERNE BEI DER PLANUNG VON
INDIVIDUELLEN EDELSTAHLMÖBELN.

 
time: ms| tmpl: | mode:

Unser Verbrauchsrechner zeigt Ihnen für das ausgewählte Gerät (1) die Gesamtkosten über die Nutzungsdauer von 10 Jahren, auf Basis von Kaufpreis und Stromkosten. Für einen direkten Vergleich können Sie unter Gerät (2) Werte frei eintragen. Außerdem sehen Sie wie hoch der CO2-Ausstoß (Quelle: Umweltbundesamt) pro Jahr ist.

KBS Gerät
Stromkosten / Jahr 0
CO2-Ausstoß / Jahr 0 kg
Gesamtkosten inkl. Kaufpreis für 10 Jahre 0
Gerät 2
Stromkosten / Jahr 0
CO2-Ausstoß / Jahr 0 kg
Gesamtkosten inkl. Kaufpreis für 10 Jahre 0

Grunddaten vorgegeben, bei Bedarf änderbar!

KBS Gerät

KBS Gerät
Spülzyklen / Jahr
Wasserverbrauch pro Jahr
Temperaturdifferenz (Zwischenergebnis)
Energiekosten für das Erhitzen des Wassers für 1 Jahr
Reinigerkosten pro Jahr
Klarspülmittelkosten pro Jahr
Wasser und Abwasserkosten pro Jahr
Betriebskosten im ersten Jahr
Anschaffungskosten inkl. Aufstellung und Inbetriebnahme
Gesamtkosten im 1. Jahr ohne Wartung
Gesamtkosten nach 2. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 3. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 4. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 5. Jahren ohne Wartung
Energieverbrauch im Jahr
CO2-Ausstoß / Jahr

Vergleichsgerät

Gerät 2
Spülzyklen / Jahr
Wasserverbrauch pro Jahr
Temperaturdifferenz (Zwischenergebnis)
Energiekosten für das Erhitzen des Wassers für 1 Jahr
Reinigerkosten pro Jahr
Klarspülmittelkosten pro Jahr
Wasser und Abwasserkosten pro Jahr
Betriebskosten im ersten Jahr
Anschaffungskosten inkl. Aufstellung und Inbetriebnahme
Gesamtkosten im 1. Jahr ohne Wartung
Gesamtkosten nach 2. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 3. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 4. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 5. Jahren ohne Wartung
Energieverbrauch im Jahr
CO2-Ausstoß / Jahr

Die Berechnung erfolgt automatisisert auf Basis der aktuellen technischen Daten der KBS Spülmaschinen und den Verbrauchsangaben aus diesem Formular. Betriebsbedingte Änderungen oder die Verwendung von anderen als dem hier angenommenen Programm 2 sowie Kundenspezifische Parameteranpassungen, können den tatsächlichen Verbrauchswert verändern.

Low-Flow-Brause

Standard-Brause

Kostenersparnis beim Einsatz von Low-Flow-Brause

*Benötigte Energie um 1m³ Wasser um 1°C zu erhitzen: 1160 Wh.

Die Berechnung erfolgt automatisisert auf Basis der hinterlegten Werte im Formular. Kundenspezifische Anpassungen, können in den Eingabefelder frei editiert werden.