SAW-TK 4 Stopfer-Tiefkühl-Aggregat mit Spezialrahmen für EVO Tiefkühlzelle

606076-kaelte-aggregat-ha-tk-7-11-14-18-kbs-gastrotechnik
Artikel-Nr.: 61112014
GTIN: 4059395045604
Preis: 4.221,00 EUR ( netto )

Kälteaggregat in Stopferausführung mit Spezialrahmen für Tiefkühlzelle EVO 300. Einbau in Wandpaneele mit einer Stärke von 160 mm. Aggregat mit elektronischer Steuerung, digitaler Temperaturanzeige, separaten -Ein-/Ausschalter, automatischer Abtauung mit Heißgas Tauwasserverdunstung und Tauwasserverdunsterschale mit Überlaufrohr.

Der neue thermodynamische Kreis vereint Effizienz, extreme Zuverlässigkeit und hohe Leistung. Das Aggregat ist mit hocheffizienten und hochmodernen Kompressoren ausgestattet. Der Energieverbrauch ist dank des serienmäßigen Thermostatventils, des Druckfühlers und der neuen elektronischen Ventilatoren wesentlich geringer. Die Kondensation bei niedrigen Umgebungstemperaturen (<20 °C) ermöglicht eine deutliche Energieeinsparung. Durch eine Reihe von technischen und produktionstechnischen Änderungen konnte eine Verbesserung der Umweltbilanz von 40% erreicht werden, ohne die hohen Qualitätsansprüche beim Aggregat zu reduzieren. Alle Aggregate verfügen über ein Easy Fix System – mit wenigen Handgriffen erhält man einen schnellen Zugriff auf die Hauptkomponenten der Schaltung. Innovative Steuerung und integrierte Konnektivität über die APP My I.D. für Smartphone für vollständige über Bluetooth-Verbindung.

Bitte beachten Sie bei Einsatz und Planung des Kühlaggregates - Tiefkühlaggregates die Umgebungstemperatur, die Anzahl der Begehungen am Tag, Einbringtemperatur der Ware und Raumbelüftung. Dies sind entscheidende Faktoren die maßgeblich die Leistung der Aggregate beeinflussen. Die hier angegebenen technischen Werte werden bei optimalen Bedingungen erreicht ( z.B. max. 10 % Warenumschlag pro Tag ). Sie planen eine größere Anlage, nutzen Sie hierzu unsere Kühlzellenplanungshilfe im Downloadbereich.

  • Allgemein
  • Kategorie
    Kälte
  • Geräteart
    Aggregate
  • Produktgruppe
    C
  • Gerät/Zubehör/Ersatzteil/Dienstleistung
    Gerät
  • Breite außen
    421 mm
  • Tiefe außen
    876 mm
  • Höhe außen
    728 mm
  • Aufstellart
    Einbau
  • Temperaturbereich von
    -15 °C
  • Temperaturbereich bis
    -20 °C
  • Innenbeleuchtung
    Ja
  • Aussenmaterial

    Verzinktes Stahlblech

  • Anschlußart
    Anschlussfertig (230V)
  • Anschlusswert Elektro
    0,69 kW
  • Spannung
    230 Volt
  • Stromaufnahme
    5 A
  • Bruttogewicht
    57 kg
  • Reference - ähnlicher Produkte
    61112015,61112016
  • SWS
    Ja
  • Kälte
  • Einsetzbar Umgebungstemperatur bis
    32 °C
  • Kühlung
    Umluft
  • Tauwasserverdunstung
    Ja
  • Abtauung
    Automatisch
  • für Kühlräume bis zu max. m³ geeignet
    4,6 m³
  • Kältemittel
    R 290 (Propan)/GWP 3
  • Energiedaten
  • Luftschallemissionsklasse
    B
  • Luftschallemission
    32,8 dB
    bei 10 Meter
  • Produktvorteile
  • Katalogtext
    • Spezialaggregat für EVO 300 Tiefkühlzelle
    • Stopfer Ausführung mit Spezialrahmen
    • Selbsttragender Rahmen aus verzinktem Stahlblech
    • Easy Fix leicht abbaubare Verkleidung für schnellen Zugang zu den Komponenten
    • Befestigungssatz zur Montage an der Zellenwand inkl. Dichtungsmörtel
    • Geeignet zum Einbau in Wandpaneele mit einer Stärke von 160mm
    • Elektronische Steuerung
    • Funktion Smart Defrost und Leak Detector
    • Bluetooth Konnektivität
    • Steuerung und Kontrolle über APP My I.D
    • Anschlusskabel für BMS "Building Management System" mit RS 485 Schnittstelle und ModBus RTU
    • LED-Display mit Grafik und weißer Hintergrundbeleuchtung
    • Sicherheitsdruckschalter Hochdruckseite
    • Hoch- und Niederdrucksonden
    • Türkontaktschalter
    • LED-Zellenbeleuchtung mit Kabel 5 m
    • Anschlusskabel 2,5 m mit Stecker CEE 16A oder 32A je nach Modell
    • Hermetische Verdichter mit thermischem Überlastschutz
    • Elektronische Ventilatoren am Verflüssiger und Verdampfer
    • Mechanisches Thermostatventil
    • Heißgastauwasserverdunstung mit Tauwasserverdunsterschale
    • Automatische Abtauung
 
time: ms| tmpl: | mode:

Unser Verbrauchsrechner zeigt Ihnen für das ausgewählte Gerät (1) die Gesamtkosten über die Nutzungsdauer von 10 Jahren, auf Basis von Kaufpreis und Stromkosten. Für einen direkten Vergleich können Sie unter Gerät (2) Werte frei eintragen. Außerdem sehen Sie wie hoch der CO2-Ausstoß (Quelle: Umweltbundesamt) pro Jahr ist.

KBS Gerät
Stromkosten / Jahr 0
CO2-Ausstoß / Jahr 0 kg
Gesamtkosten inkl. Kaufpreis für 10 Jahre 0
Gerät 2
Stromkosten / Jahr 0
CO2-Ausstoß / Jahr 0 kg
Gesamtkosten inkl. Kaufpreis für 10 Jahre 0

Grunddaten vorgegeben, bei Bedarf änderbar!

KBS Gerät

KBS Gerät
Spülzyklen / Jahr
Wasserverbrauch pro Jahr
Temperaturdifferenz (Zwischenergebnis)
Energiekosten für das Erhitzen des Wassers für 1 Jahr
Reinigerkosten pro Jahr
Klarspülmittelkosten pro Jahr
Wasser und Abwasserkosten pro Jahr
Betriebskosten im ersten Jahr
Anschaffungskosten inkl. Aufstellung und Inbetriebnahme
Gesamtkosten im 1. Jahr ohne Wartung
Gesamtkosten nach 2. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 3. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 4. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 5. Jahren ohne Wartung
Energieverbrauch im Jahr
CO2-Ausstoß / Jahr

Vergleichsgerät

Gerät 2
Spülzyklen / Jahr
Wasserverbrauch pro Jahr
Temperaturdifferenz (Zwischenergebnis)
Energiekosten für das Erhitzen des Wassers für 1 Jahr
Reinigerkosten pro Jahr
Klarspülmittelkosten pro Jahr
Wasser und Abwasserkosten pro Jahr
Betriebskosten im ersten Jahr
Anschaffungskosten inkl. Aufstellung und Inbetriebnahme
Gesamtkosten im 1. Jahr ohne Wartung
Gesamtkosten nach 2. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 3. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 4. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 5. Jahren ohne Wartung
Energieverbrauch im Jahr
CO2-Ausstoß / Jahr

Die Berechnung erfolgt automatisisert auf Basis der aktuellen technischen Daten der KBS Spülmaschinen und den Verbrauchsangaben aus diesem Formular. Betriebsbedingte Änderungen oder die Verwendung von anderen als dem hier angenommenen Programm 2 sowie Kundenspezifische Parameteranpassungen, können den tatsächlichen Verbrauchswert verändern.

Low-Flow-Brause

Standard-Brause

Kostenersparnis beim Einsatz von Low-Flow-Brause

*Benötigte Energie um 1m³ Wasser um 1°C zu erhitzen: 1160 Wh.

Die Berechnung erfolgt automatisisert auf Basis der hinterlegten Werte im Formular. Kundenspezifische Anpassungen, können in den Eingabefelder frei editiert werden.