Panoramavitrinen, Aufsatzvitrinen, Mehrzweckkühlvitrinen

Kühlvitrinen, Kühltheken und auch Wandkühlregale sind im Bereich der Hoteleinrichtung, der Gastromöbel, der Fleischereieinrichtung, der Cafe Einrichtung, der Imbisseinrichtung und dem Großküchenbedarf kaum mehr wegzudenken. Sie sind in der Leistung darauf ausgelegt die präsentierte Ware weiter zu kühlen. Die Vielfalt des zu kühlenden Gutes kennt keine Grenzen: Fisch, Fleisch, Sushi, Krustentiere, Kuchen, Torten, Eis, Obst und Gemüse oder einfach nur verpackte Lebensmittel oder Getränke. Wichtig ist dabei ist immer die Wahl des richtigen Verkaufsvitrine – Ganz egal ob Kühlvitrine, Warmhaltevitrine, Wärmevitrine, Salatvitrine oder Eisvitrine und Weinvitrine. Es geht dabei um weit mehr als nur Optik. Material, Temperaturbereich, Luftfeuchte und Geschwindigkeit sind nur einige der vielen Punkte, die es zu beachten gibt. Mit Blick auf den Umweltaspekt spielen die Größe des Kühlraumes und die Platzierung eine nicht weniger wichtige Rolle. Kleine Kühlvitrinen, viele sagen auch Minikühlvitrinen machen sich auf dem Tresen und dem Buffet  eben so gut wie die Einbauvitrine oder die Aufsatzvitrine, Eine Abkühlung der Waren sollte an anderer Stelle stattfinden, bspw. durch den Einsatz von dafür besonders ausgelegten Kühlräumen oder durch den Einsatz von Schnellabkühlern oder Schockfrostern. Auch Tiefkühlvitrinen dürfen nicht zum Runterkühlen der Ware genommen werden. Ebenso sollte die unverpackte Ware abends aus den Theken oder Vitrinen ausgeräumt werden, damit ein unnötiges Austrocken der Ware vermieden wird.

Zeitgemäß Warenpräsentation:
Die Präsentation der Ware soll beim Kunden einen Kaufimpuls auslösen. Bei der Warenpräsentation ist daher darauf zu achten, dass auf der einen Seite Emotionen geweckt werden, anderseits die Übersichtlichkeit gegeben ist. Gerade in Geschäften im Einzel- oder Großhandel, in der Gastronomie, Metzgerei, der Bäckerei oder Tankstellen und Kiosk, wo sich der Kunde meist nur kurz an einer stelle aufhält ist die Übersichtlichkeit bei der Warenpräsentation ein wichtiger Verkaufsfaktor.

Beleuchtung:
Der Einsatz von energiesparenden LED Leuchtmitteln bietet den großen Vorteil das kaum eine Wärmeentwicklung stattfindet. Gerade beim Einsatz in Kühlgeräten wie Kühlvitrinen oder Kühlschränken mit Glasscheiben bietet sich der Einsatz von LED´s an. Die Ausleuchtung der Waren ist nicht nur verkaufsfördernd, sondern unterstützt auch eine gute Warenpräsentation. Der Einsatz von unterschiedlichen Lichtfarben von Warmweiß mit hohen rot-Anteilen (Ideal für die Warenpräsentation von Fleisch oder bsp. auch Brot, Gebäck, Käse, Obst und Gemüse) über kaltweißes Licht mit hohen blau-Anteilen, (Ideal bei Einsatz für die Präsentation von weißen Fisch) bietet die Möglichkeit das Produkt ins richtige Licht zu setzen und zusätzliche Kaufanreize beim Kunden zu setzen.

 
time: ms| tmpl: | mode:

Unser Verbrauchsrechner zeigt Ihnen für das ausgewählte Gerät (1) die Gesamtkosten über die Nutzungsdauer von 10 Jahren, auf Basis von Kaufpreis und Stromkosten. Für einen direkten Vergleich können Sie unter Gerät (2) Werte frei eintragen. Außerdem sehen Sie wie hoch der CO2-Ausstoß (Quelle: Umweltbundesamt) pro Jahr ist.

KBS Gerät
Stromkosten / Jahr 0
CO2-Ausstoß / Jahr 0 kg
Gesamtkosten inkl. Kaufpreis für 10 Jahre 0
Gerät 2
Stromkosten / Jahr 0
CO2-Ausstoß / Jahr 0 kg
Gesamtkosten inkl. Kaufpreis für 10 Jahre 0

Grunddaten vorgegeben, bei Bedarf änderbar!

KBS Gerät

KBS Gerät
Spülzyklen / Jahr
Wasserverbrauch pro Jahr
Temperaturdifferenz (Zwischenergebnis)
Energiekosten für das Erhitzen des Wassers für 1 Jahr
Reinigerkosten pro Jahr
Klarspülmittelkosten pro Jahr
Wasser und Abwasserkosten pro Jahr
Betriebskosten im ersten Jahr
Anschaffungskosten inkl. Aufstellung und Inbetriebnahme
Gesamtkosten im 1. Jahr ohne Wartung
Gesamtkosten nach 2. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 3. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 4. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 5. Jahren ohne Wartung
Energieverbrauch im Jahr
CO2-Ausstoß / Jahr

Vergleichsgerät

Gerät 2
Spülzyklen / Jahr
Wasserverbrauch pro Jahr
Temperaturdifferenz (Zwischenergebnis)
Energiekosten für das Erhitzen des Wassers für 1 Jahr
Reinigerkosten pro Jahr
Klarspülmittelkosten pro Jahr
Wasser und Abwasserkosten pro Jahr
Betriebskosten im ersten Jahr
Anschaffungskosten inkl. Aufstellung und Inbetriebnahme
Gesamtkosten im 1. Jahr ohne Wartung
Gesamtkosten nach 2. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 3. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 4. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 5. Jahren ohne Wartung
Energieverbrauch im Jahr
CO2-Ausstoß / Jahr

Die Berechnung erfolgt automatisisert auf Basis der aktuellen technischen Daten der KBS Spülmaschinen und den Verbrauchsangaben aus diesem Formular. Betriebsbedingte Änderungen oder die Verwendung von anderen als dem hier angenommenen Programm 2 sowie Kundenspezifische Parameteranpassungen, können den tatsächlichen Verbrauchswert verändern.

Low-Flow-Brause

Standard-Brause

Kostenersparnis beim Einsatz von Low-Flow-Brause

*Benötigte Energie um 1m³ Wasser um 1°C zu erhitzen: 1160 Wh.

Die Berechnung erfolgt automatisisert auf Basis der hinterlegten Werte im Formular. Kundenspezifische Anpassungen, können in den Eingabefelder frei editiert werden.