Mobiler Fettabscheider 20 Liter Fettabscheideraum

21060001-fettabscheider-mobil-kbs-gastrotechnik
Artikel-Nr.: 21060001
GTIN: 4059395018011
Preis: 988,00 EUR ( netto )

Mobiler Fettabscheider aus Edelstahl AISI 304 mit 20 Liter Fettabscheideraum und 10 Liter Schlammfang für Teilentleerung. Fettabscheider trennen Fette und Öle vom Abwasser. Das fett- und ölhaltige Schmutz- und Spülwasser aus Küchen der Gastronomie, Hotellerie oder Gemeinschaftsverpflegung muss über einen Fettabscheider entsorgt werden. Fettabscheideranlagen reinigen gewerbliche Abwässer vor, bevor das Wasser in die Kanalisation abfließt.

Anmerkung/Einsatzbereich:
Fettabscheider zur Trennung von fester und flüssiger organischer Fette/Öle vom Abwasser durch Schwerkraft zum Schutz von Entwässerungssystemen.
Folgende gemeldete Stellen wurden eingeschaltet:
DIBt – Berlin:
Bauaufsichtliche Zulassung Z-54.6-340 (WNG-1/2/3)
Angewendete Normen und technische Spezifikationen:
DIN 4040-100 DIN EN 10204
DIN EN 10088-2 DIN EN ISO 13920
DIN 18800-7

  • Allgemein
  • Kategorie
    Spültechnik
  • Geräteart
    Fettabscheider
  • Produktgruppe
    B
  • Gerät/Zubehör/Ersatzteil/Dienstleistung
    Gerät
  • Breite außen
    655 mm
  • Tiefe außen
    340 mm
  • Höhe außen
    316 mm
  • Aufstellart
    Standgerät
  • Öffnungssystem
    Hebedeckel
  • Anzahl der Türen
    1
  • Aussenmaterial

    Edelstahl AISI 304

  • Innenmaterial

    Edelstahl AISI 304

  • Anschlußart
    Anschlussfertig
  • Bruttogewicht
    20 kg
  • Zubehör
    98004159,98004162,98004166,92900600
  • Reference - ähnlicher Produkte
    21060002,21060003
  • Produktvorteile
  • Katalogtext
    • Frei aufstellbar in frostgeschützten Räumen
    • Integrierter Schlammfang 10 Liter
    • Inklusive Geruchsdichtung
    • Fettabscheideraum 20 Liter
    • Teilentleerung
    • Kugelhahn zur Entleerung des Behälters
    • Innen und Außen aus Edelstahl AISI 304
    • Deckel mit Schnellspannverschlüssen
    • Zu- und Ablaufanschlussstutzen DN50
    • DIBt Bauaufsichtliche Zulassung Z-54.6-340 (WNG-1/2/3)
  • Weitere Ansichten
  • Bild 1
    dipt-fettabscheider-zulassung-ikon-kbs-gastrotechnik
 
time: ms| tmpl: | mode:

Unser Verbrauchsrechner zeigt Ihnen für das ausgewählte Gerät (1) die Gesamtkosten über die Nutzungsdauer von 10 Jahren, auf Basis von Kaufpreis und Stromkosten. Für einen direkten Vergleich können Sie unter Gerät (2) Werte frei eintragen. Außerdem sehen Sie wie hoch der CO2-Ausstoß (Quelle: Umweltbundesamt) pro Jahr ist.

KBS Gerät
Stromkosten / Jahr 0
CO2-Ausstoß / Jahr 0 kg
Gesamtkosten inkl. Kaufpreis für 10 Jahre 0
Gerät 2
Stromkosten / Jahr 0
CO2-Ausstoß / Jahr 0 kg
Gesamtkosten inkl. Kaufpreis für 10 Jahre 0

Grunddaten vorgegeben, bei Bedarf änderbar!

KBS Gerät

KBS Gerät
Spülzyklen / Jahr
Wasserverbrauch pro Jahr
Temperaturdifferenz (Zwischenergebnis)
Energiekosten für das Erhitzen des Wassers für 1 Jahr
Reinigerkosten pro Jahr
Klarspülmittelkosten pro Jahr
Wasser und Abwasserkosten pro Jahr
Betriebskosten im ersten Jahr
Anschaffungskosten inkl. Aufstellung und Inbetriebnahme
Gesamtkosten im 1. Jahr ohne Wartung
Gesamtkosten nach 2. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 3. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 4. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 5. Jahren ohne Wartung
Energieverbrauch im Jahr
CO2-Ausstoß / Jahr

Vergleichsgerät

Gerät 2
Spülzyklen / Jahr
Wasserverbrauch pro Jahr
Temperaturdifferenz (Zwischenergebnis)
Energiekosten für das Erhitzen des Wassers für 1 Jahr
Reinigerkosten pro Jahr
Klarspülmittelkosten pro Jahr
Wasser und Abwasserkosten pro Jahr
Betriebskosten im ersten Jahr
Anschaffungskosten inkl. Aufstellung und Inbetriebnahme
Gesamtkosten im 1. Jahr ohne Wartung
Gesamtkosten nach 2. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 3. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 4. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 5. Jahren ohne Wartung
Energieverbrauch im Jahr
CO2-Ausstoß / Jahr

Die Berechnung erfolgt automatisisert auf Basis der aktuellen technischen Daten der KBS Spülmaschinen und den Verbrauchsangaben aus diesem Formular. Betriebsbedingte Änderungen oder die Verwendung von anderen als dem hier angenommenen Programm 2 sowie Kundenspezifische Parameteranpassungen, können den tatsächlichen Verbrauchswert verändern.

Low-Flow-Brause

Standard-Brause

Kostenersparnis beim Einsatz von Low-Flow-Brause

*Benötigte Energie um 1m³ Wasser um 1°C zu erhitzen: 1160 Wh.

Die Berechnung erfolgt automatisisert auf Basis der hinterlegten Werte im Formular. Kundenspezifische Anpassungen, können in den Eingabefelder frei editiert werden.