Kühlgeräte

KBS Gastrotechnik bietet Ihnen professionelle Kältetechnik für die Bereiche Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung an.

Unsere Produktpalette reicht von Kühlmöbeln der „Basicline“ und „Ready-Line“ für preisbewusste Käufer bis hin zu Premiumgeräten „made in Europe“. Unser Portfolio an Gewerbekühlgeräten umfasst hochwertige Produkte für die Gastronomie - etwa Kühlschränke- und Tiefkühlschränke sowie Getränketheken, Weinkühlschränke und Glastürkühlschränke zur Präsentation und Lagerung von Getränken.

Schnellabkühler und Schockfroster von KBS Gastrotechnik sind optimal für das schnelle Herunterkühlen und Schockfrosten von Speisen geeignet. Rückstellproben werden in unseren speziellen Rückstellproben-Tiefkühlschränken gemäß Vorgabe nach HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Points-Konzept) optimal gelagert.

Im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung bietet KBS Gastrotechnik für Wohnheime, Behörden, Krankenhäuser oder Schulen, Gemeinschaftskühlschränke an. Gemeinschaftskühlschränke lassen sich in allen Bereichen praktisch einsetzen, in denen mehrere Personen Lebensmittel kühlen und frisch halten möchten, aber gleichzeitig ein getrennter Zugang gewährleistet werden soll.

Speziell für den Bereich der Warenpräsentation bieten wir Ihnen Präsentationsmöbel wie Aufsatzvitrinen, einfache Vitrinen, Kuchen- und Pralinentheken, sowie Wandkühlregale und Kühltheken an. Tiefkühltruhen, Kühltruhen, Eiswürfelbereiter sowie Kühlzellen und Tiefkühlzellen runden das Produktportfolio von KBS Gastrotechnik ab.

Wir liefern unsere Gewerbekühlgeräte fast alle steckerfertig aus. Alternativ bieten wir Ihnen eine große Auswahl von Kühlgeräten zum Anschluss an eine bauseitige Kälteanlage an. Bei Bedarf erhalten unsere Kunden eine professionelle Einweisung in die gekauften Kühlgeräte und werden über den Wartungsbedarf des jeweiligen Produkts informiert. Darüber hinaus organisieren wir fachgerechte Instandhaltungsmaßnahmen, um die Funktionsfähigkeit der Kühlmöbel über Jahre hinweg zu erhalten. Besonderes Extra: Als optionales Leistungspaket bieten wir ein ganz speziell auf den Kundenwunsch zugeschnittenes, individuelles Branding von Kühlgeräten an.

 
time: ms| tmpl: | mode:

Unser Verbrauchsrechner zeigt Ihnen für das ausgewählte Gerät (1) die Gesamtkosten über die Nutzungsdauer von 10 Jahren, auf Basis von Kaufpreis und Stromkosten. Für einen direkten Vergleich können Sie unter Gerät (2) Werte frei eintragen. Außerdem sehen Sie wie hoch der CO2-Ausstoß (Quelle: Umweltbundesamt) pro Jahr ist.

KBS Gerät
Stromkosten / Jahr 0
CO2-Ausstoß / Jahr 0 kg
Gesamtkosten inkl. Kaufpreis für 10 Jahre 0
Gerät 2
Stromkosten / Jahr 0
CO2-Ausstoß / Jahr 0 kg
Gesamtkosten inkl. Kaufpreis für 10 Jahre 0

Grunddaten vorgegeben, bei Bedarf änderbar!

KBS Gerät

KBS Gerät
Spülzyklen / Jahr
Wasserverbrauch pro Jahr
Temperaturdifferenz (Zwischenergebnis)
Energiekosten für das Erhitzen des Wassers für 1 Jahr
Reinigerkosten pro Jahr
Klarspülmittelkosten pro Jahr
Wasser und Abwasserkosten pro Jahr
Betriebskosten im ersten Jahr
Anschaffungskosten inkl. Aufstellung und Inbetriebnahme
Gesamtkosten im 1. Jahr ohne Wartung
Gesamtkosten nach 2. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 3. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 4. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 5. Jahren ohne Wartung
Energieverbrauch im Jahr
CO2-Ausstoß / Jahr

Vergleichsgerät

Gerät 2
Spülzyklen / Jahr
Wasserverbrauch pro Jahr
Temperaturdifferenz (Zwischenergebnis)
Energiekosten für das Erhitzen des Wassers für 1 Jahr
Reinigerkosten pro Jahr
Klarspülmittelkosten pro Jahr
Wasser und Abwasserkosten pro Jahr
Betriebskosten im ersten Jahr
Anschaffungskosten inkl. Aufstellung und Inbetriebnahme
Gesamtkosten im 1. Jahr ohne Wartung
Gesamtkosten nach 2. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 3. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 4. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 5. Jahren ohne Wartung
Energieverbrauch im Jahr
CO2-Ausstoß / Jahr

Die Berechnung erfolgt automatisisert auf Basis der aktuellen technischen Daten der KBS Spülmaschinen und den Verbrauchsangaben aus diesem Formular. Betriebsbedingte Änderungen oder die Verwendung von anderen als dem hier angenommenen Programm 2 sowie Kundenspezifische Parameteranpassungen, können den tatsächlichen Verbrauchswert verändern.

Low-Flow-Brause

Standard-Brause

Kostenersparnis beim Einsatz von Low-Flow-Brause

*Benötigte Energie um 1m³ Wasser um 1°C zu erhitzen: 1160 Wh.

Die Berechnung erfolgt automatisisert auf Basis der hinterlegten Werte im Formular. Kundenspezifische Anpassungen, können in den Eingabefelder frei editiert werden.