Edelstahlmöbel

BREITE AUSWAHL IM STANDARDSORTIMENT

Hochwertige Edelstahlmöbel von KBS Gastrotechnik gehören in jede anspruchsvolle Küche und sind für Betriebe in der Gastronomie und Großküche einfach unerlässlich. Alle Arbeitsplatten unserer Edelstahlmöbel sind aus Chromnickelstahl CNS 18/10 Werkstoffnummer 1.4301 (AISI 304) gefertigt und mit wasserabstoßender und schallgedämmter Unterplattenverstärkung ausgestattet. Neben dem Hygienefaktor und der leichten Reinigung, bestechen unsere stabilen Edelstahlmöbel durch Form und Funktionalität.

Neben Arbeitstischen, Arbeitsschränken, Durchreicheschränken, Aufsatzborde Wärmeschränken, Geschirrschränken, Schubladenschränken und Schränke mit integriertem Abfallkipper finden Sie Wandbords und Wandhängeschränke sowie Aluminium-Regale und Edelstahl-Regale in vielfältigen Ausführungen in unseren Angebot.


Abgerundet wird unser Edelstahlmöbelprogramm durch Spülen, Chef-Tische, Ablauftische oder Zulauftische und ganze Spülcenter, womit Sie ideal jede Küche ausstatten können.

Material:

  • Arbeitsplatten aus CNS 18/10 Werkstoffnummer 1.4301 AISI 304 und wasser-
    abstoßender Unterplattenverstärkung zur besseren Schalldämmung in der Küche
  • Korpus aus Chromstahl Werkstoffnummer 1.4016 AISI 430 Scotchbrite
  • Anbauteile wie z.B. Stellfüße oder Fußstollen: Edelstahl-Kunststoff

Konstruktion:

  • Arbeitsplatten
    - 40mm abgekantet, Aufkantungen 100mm x 15mm
  • Spülen und Arbeitstische
    - Rahmengestelle aus Vierkantrohr 40x40mm, höhenverstellbare Stollenfüße
      (H875 - 915mm)
    - Querverbindungen aus gekanteten Edelstahlprofilen
    - Grundböden mindestens 200mm über dem Boden, bei Arbeitshöhe 900mm
    - Zwischenböden allseitig 40mm abgekantet und mit Verstärkungsprofilen
      an der Unterseite
  • Arbeitsschränke
    - Schrankkorpus in selbsttragender Konsturktion
    - höhenverstellbare Rundfüße (H 850-915mm)
    - Dreh- und Schiebetüren mit frontseitig senkrecht eingekanteter Griffleiste 
    - Doppelwandige Türen
    - Schubladen in kastenbauweise Größe GN 1/1
  • Wandhängeschränke
    - Selbsttragende Konstruktion und eingearbeiteter hinterer Aufhängevorrichtung
      inklusive Aufhängeprofile
 
time: ms| tmpl: | mode:

Unser Verbrauchsrechner zeigt Ihnen für das ausgewählte Gerät (1) die Gesamtkosten über die Nutzungsdauer von 10 Jahren, auf Basis von Kaufpreis und Stromkosten. Für einen direkten Vergleich können Sie unter Gerät (2) Werte frei eintragen. Außerdem sehen Sie wie hoch der CO2-Ausstoß (Quelle: Umweltbundesamt) pro Jahr ist.

KBS Gerät
Stromkosten / Jahr 0
CO2-Ausstoß / Jahr 0 kg
Gesamtkosten inkl. Kaufpreis für 10 Jahre 0
Gerät 2
Stromkosten / Jahr 0
CO2-Ausstoß / Jahr 0 kg
Gesamtkosten inkl. Kaufpreis für 10 Jahre 0

Grunddaten vorgegeben, bei Bedarf änderbar!

KBS Gerät

KBS Gerät
Spülzyklen / Jahr
Wasserverbrauch pro Jahr
Temperaturdifferenz (Zwischenergebnis)
Energiekosten für das Erhitzen des Wassers für 1 Jahr
Reinigerkosten pro Jahr
Klarspülmittelkosten pro Jahr
Wasser und Abwasserkosten pro Jahr
Betriebskosten im ersten Jahr
Anschaffungskosten inkl. Aufstellung und Inbetriebnahme
Gesamtkosten im 1. Jahr ohne Wartung
Gesamtkosten nach 2. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 3. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 4. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 5. Jahren ohne Wartung
Energieverbrauch im Jahr
CO2-Ausstoß / Jahr

Vergleichsgerät

Gerät 2
Spülzyklen / Jahr
Wasserverbrauch pro Jahr
Temperaturdifferenz (Zwischenergebnis)
Energiekosten für das Erhitzen des Wassers für 1 Jahr
Reinigerkosten pro Jahr
Klarspülmittelkosten pro Jahr
Wasser und Abwasserkosten pro Jahr
Betriebskosten im ersten Jahr
Anschaffungskosten inkl. Aufstellung und Inbetriebnahme
Gesamtkosten im 1. Jahr ohne Wartung
Gesamtkosten nach 2. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 3. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 4. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 5. Jahren ohne Wartung
Energieverbrauch im Jahr
CO2-Ausstoß / Jahr

Die Berechnung erfolgt automatisisert auf Basis der aktuellen technischen Daten der KBS Spülmaschinen und den Verbrauchsangaben aus diesem Formular. Betriebsbedingte Änderungen oder die Verwendung von anderen als dem hier angenommenen Programm 2 sowie Kundenspezifische Parameteranpassungen, können den tatsächlichen Verbrauchswert verändern.

Low-Flow-Brause

Standard-Brause

Kostenersparnis beim Einsatz von Low-Flow-Brause

*Benötigte Energie um 1m³ Wasser um 1°C zu erhitzen: 1160 Wh.

Die Berechnung erfolgt automatisisert auf Basis der hinterlegten Werte im Formular. Kundenspezifische Anpassungen, können in den Eingabefelder frei editiert werden.