Bakery 130 hot Heiße Theke

Frontale Ansicht der Verkaufstheke Bakery 130 HOT mit Wärmeschutzglas und beheizter Innenfläche, optimal zur warmen Präsentation von Snacks und Backwaren.
Artikel-Nr.: 621333
GTIN: 4059395029079
Preis: 5.188,00 EUR ( netto )

Bäckereiverkaufstheke für warme Speisen mit mechanischer Steuerung inklusive Seitenteile zur Einzelaufstellung. Die Heiße-Theke verfügt über eine 10° geneigte Auslagefläche, damit die Waren für den Kunden gut sichtbar sind. Die Frontscheibe ist Kundenseitig kippbar und erleichtert die Reinigung der Wärmetheke. Die Auslagefläche ist beschichtet, kann aber optional (gegen Mehrpreis) in Edelstahl geliefert werden. Die Ausstellungsfläche ist beheizt und im Glasaufsatz befinden sich zusätzlich Wärmestrahler, damit die Speisen optimal warm gehalten werden. Das mechanische Thermostat ist von +30°C bis +60°C regelbar. Weiterhin verfügt das Gerät im Bedienungsbereich über eine separat, mit 3 A abgesicherte, Steckdose und einem 210 mm tiefen und 20 mm starken grau gesprenkelten Granit-Schneidbrett. Im offenen Unterbau befinden sich ein Stauraum mit Ablage aus schwarzem Holz. Die Front und die Seitenteile sind mit einer Melaminplatte, Holz Walnuss ähnlich beschichtet, ausgestattet und können (gegen Mehrpreis) in verschiedenen Designs geliefert werden.  Die Modellreihe Bakery eignet sich hervorragend als Kanalbausystem für den Ladenbau. Individuelle Ladenbaukonzepte können durch die Vielzahl an FarHeißebvarianten optimal umgesetzt werden. Sowohl mit Verkleidung als auch ohne Verkleidung bietet die Bäckereiverkaufstheke viele Möglichkeiten.

  • Allgemein
  • Kategorie
    Kälte
  • Geräteart
    Wärmetheke
  • Produktgruppe
    C
  • Gerät/Zubehör/Ersatzteil/Dienstleistung
    Gerät
  • Breite außen
    1330 mm
  • Tiefe außen
    985 mm
  • Höhe außen
    1200 mm
  • Aufstellart
    Standgerät
  • Temperaturbereich von
    30 °C
  • Temperaturbereich bis
    60 °C
  • Innenbeleuchtung
    Ja
  • Aussenmaterial

    Stahlblech, Melamin, Granit, Glas

  • Innenmaterial

    Stahlblech beschichtet, Holz, Glas

  • Anschlußart
    Steckerfertig (230V)
  • Anschlusswert Elektro
    2 kW
  • Spannung
    230 Volt
  • Bruttogewicht
    180 kg
  • Zubehör
    92900600
  • Reference - ähnlicher Produkte
    621930,621330,621931,621331,621932,621332,621933
  • Energiedaten
  • Warenpräsentationsfläche (TDA)
    0,81 m²
  • Energieverbrauch im Jahr
    6570 kWh
  • Produktvorteile
  • Katalogtext
    • Bäckereiverkaufstheke für warme Speisen
    • Mechanische Temperaturanzeige
    • Ein-/Ausschalter
    • Separat schaltbare LED Auslagenbeleuchtung
    • Beheizte Ausstellungsfläche aus beschichtetem Stahlblech
    • Heizkörper in Glasaufbau
    • 10° geneigte Ausstellungsfläche
    • Ausstellungsfläche 650 mm tief
    • Gerader Glasaufbau
    • Frontkippscheibe
    • Granitarbeitsfläche 20 mm stark, grau gesprenkelt, Tiefe 210 mm
    • Separat mit 3 A abgesicherter Steckdose, bedienerseitig
    • Bedienerseitig Stauraum, Maße Breite: 760 mm x Höhe: 470 mm ohne Zwischenboden
    • Holzzwischenablage schwarz
    • Fach mit Auflageschienen für die Aufnahme von 10 Bäckereiblechen 600 x 400 mm
    • Schienenabstand von 40 mm, feststehend
    • Seiten und Frontverkleidung Melamin ähnlich Walnuss-Holz
    • Höhenverstellbare Ausgleichsfüße
  • Videos
  • Video 1
    Bäckereitheke Bakery Igloo
  • Weitere Ansichten
  • Bild 1
    KBS Farbübersicht für Bäckereiverkaufstheke Bakery Holzdekoroptionen mit 18 verschiedenen Farbtönen wie Oxford Cherry, Dark Walnut und Natural Oak. Darstellung dient zur Auswahl individueller Frontdesigns für den Einsatz in Laden- und Thekenbau.
  • Bild 2
    KBS Farbübersicht für Bäckereiverkaufstheke Bakery – moderne Farboptionen in Trendfarben nach RAL, darunter Blau, Türkis, Rot und Beige. Ideal für individuelle Gestaltung von Verkaufsflächen mit hohem Wiedererkennungswert.
  • Bild 3
    KBS Arbeitsplattenoptionen für Bäckereiverkaufstheke Bakery – zwei Varianten in Granitoptik: Balmoral (rot gemasert) und Schwarz. Robuste und hygienische Arbeitsflächen für intensive Nutzung im Verkauf und in der Lebensmittelzubereitung.
  • Bild 4
    KBS Bäckereiverkaufstheke Beispielinstallation mit Kanalbau, Schrägansicht von oben. Mehrteilige Thekenkombination mit Glaselementen, Holz- und Kühlbereichen. Ideal für Filialisten und moderne Bäckereikonzepte mit modularer Thekenlösung.
  • Bild 5
    KBS Bäckereiverkaufstheke Beispielanlage mit Kanalbau, Rückansicht der modularen Thekenzeile. Sicht auf Kühlfächer, offene Lagerbereiche und Arbeitsfläche mit Holzverkleidung. Perfekt für professionellen Einsatz im Verkauf, in Bäckereien oder Snackbars.
  • Bild 6
    KBS Bäckereiverkaufstheke in Kanalbauweise, Ansicht mit zwei Teilsegmenten. Klare Linien, Glasaufbau mit Holzfront in warmer Holzoptik. Ideal für Bäckereien und Verkaufstheken mit modularem Aufbau.
  • Bild 7
    KBS Bäckerei-Thekenlösung mit modernen Glasvitrinen und Rückwandregalen. Frische Backwaren dekorativ präsentiert, ideal für Bäckereien oder Cafés mit offenem Kundenbereich.
  • Bild 8
    KBS Präsentationstheke in heller Holzoptik mit Glaselementen. Brot und Backwaren in mehreren Ebenen sichtbar. Perfekt für stilvolle Verkaufsräume in Bäckereien.
  • Bild 9
    KBS Glasvitrine mit Torten, Gebäck und feinen Backwaren in einer eleganten Thekenumgebung. Ideal für Konditoreien oder Cafés mit gehobenem Anspruch.
  • Bild 10
    KBS Verkaufstheke mit Frontglas und mehreren Auslageflächen für Backwaren. Klar strukturierte Produktpräsentation in einer modernen Bäckereieinrichtung.
  • Bild 11
    KBS Kühltheke für die Bäckerei mit Frontansicht. Die mehrstufige, verglaste Kuchenvitrine zeigt eine Vielzahl an frischen Torten, Desserts und Gebäck. Ideal für Konditoreien, Cafés und den Einsatz im Thekenbereich.
  • Bild 12
    KBS Kühlvitrine mit geneigter Frontansicht. Sichtbar sind bunte Gebäckstücke auf mehreren Etagen, unter elegantem Glasaufbau. Besonders geeignet für Patisserien, Cafés und Bäckereien mit modernem Designanspruch.
  • Bild 13
    KBS Kuchenvitrine mit Nahaufnahme. Im Fokus stehen frische Torten und Obstkuchen auf Glasetagen. Die Spiegelung in der Scheibe hebt die Vielfalt der süßen Produkte hervor. Perfekt für Konditoreien und Verkaufsräume.
 
time: ms| tmpl: | mode:

Unser Verbrauchsrechner zeigt Ihnen für das ausgewählte Gerät (1) die Gesamtkosten über die Nutzungsdauer von 10 Jahren, auf Basis von Kaufpreis und Stromkosten. Für einen direkten Vergleich können Sie unter Gerät (2) Werte frei eintragen. Außerdem sehen Sie wie hoch der CO2-Ausstoß (Quelle: Umweltbundesamt) pro Jahr ist.

KBS Gerät
Stromkosten / Jahr 0
CO2-Ausstoß / Jahr 0 kg
Gesamtkosten inkl. Kaufpreis für 10 Jahre 0
Gerät 2
Stromkosten / Jahr 0
CO2-Ausstoß / Jahr 0 kg
Gesamtkosten inkl. Kaufpreis für 10 Jahre 0

Grunddaten vorgegeben, bei Bedarf änderbar!

KBS Gerät

KBS Gerät
Spülzyklen / Jahr
Wasserverbrauch pro Jahr
Temperaturdifferenz (Zwischenergebnis)
Energiekosten für das Erhitzen des Wassers für 1 Jahr
Reinigerkosten pro Jahr
Klarspülmittelkosten pro Jahr
Wasser und Abwasserkosten pro Jahr
Betriebskosten im ersten Jahr
Anschaffungskosten inkl. Aufstellung und Inbetriebnahme
Gesamtkosten im 1. Jahr ohne Wartung
Gesamtkosten nach 2. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 3. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 4. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 5. Jahren ohne Wartung
Energieverbrauch im Jahr
CO2-Ausstoß / Jahr

Vergleichsgerät

Gerät 2
Spülzyklen / Jahr
Wasserverbrauch pro Jahr
Temperaturdifferenz (Zwischenergebnis)
Energiekosten für das Erhitzen des Wassers für 1 Jahr
Reinigerkosten pro Jahr
Klarspülmittelkosten pro Jahr
Wasser und Abwasserkosten pro Jahr
Betriebskosten im ersten Jahr
Anschaffungskosten inkl. Aufstellung und Inbetriebnahme
Gesamtkosten im 1. Jahr ohne Wartung
Gesamtkosten nach 2. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 3. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 4. Jahren ohne Wartung
Gesamtkosten nach 5. Jahren ohne Wartung
Energieverbrauch im Jahr
CO2-Ausstoß / Jahr

Die Berechnung erfolgt automatisisert auf Basis der aktuellen technischen Daten der KBS Spülmaschinen und den Verbrauchsangaben aus diesem Formular. Betriebsbedingte Änderungen oder die Verwendung von anderen als dem hier angenommenen Programm 2 sowie Kundenspezifische Parameteranpassungen, können den tatsächlichen Verbrauchswert verändern.

Low-Flow-Brause

Standard-Brause

Kostenersparnis beim Einsatz von Low-Flow-Brause

*Benötigte Energie um 1m³ Wasser um 1°C zu erhitzen: 1160 Wh.

Die Berechnung erfolgt automatisisert auf Basis der hinterlegten Werte im Formular. Kundenspezifische Anpassungen, können in den Eingabefelder frei editiert werden.